Die Stadt Jever erhält EU-Fördermittel für den Erlebnisort am Mühlentief
Das Gelände hinter der Jugendherberge und dem Jugendzentrum in Jever hat Potenzial. Dem stimmte auch die Europäische Union zu, die den dazugehörigen Förderantrag der Stadt Jever bewilligte. Das Gebiet bietet als Naturerlebnisort jede Menge Chancen. Verbindet es doch Wald, Wiesen und Wasser. Durch die Lage am Mühlentief, mit Wasserwegen ins Wangerland, historischen Treidelwegverbindungen nach Hooksiel und Tettens, Wegen an denen Kirchen zu entdecken sind, gibt es viele museums-, religions-, umwelt- und erlebnispädagogische und touristische Entwicklungsmöglichkeiten. Die Verbindungen ins Jeverland können gestärkt werden, viele Kooperationen sind denk- und nutzbar.
Vor allem für Kinder und Jugendliche soll die Fläche künftig bereitgestellt werden. Geplant ist beispielsweise der Bau einer Paddel- und Pedalstation. Zudem bestehen viele weitere Ideen. Jugendgruppen, Vereine und Institutionen sollen diese Flächen für künftige Veranstaltungen und Projekte verstärkt nutzen können. Das Gelände soll unter anderem als Begegnungs- und Kommunikationsort dienen sowie für Angebote verwendet werden, die die Bereiche Freizeit, Bildung und Kultur umfassen.
Um diese Pläne umzusetzen, sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen: Oberboden- und Erdarbeiten müssen unter anderem verrichtet werden. Wege und Stellplätze sollen gebaut sowie Pflanz- und Saatflächen angelegt werden. Rund 31.340 Euro sollen die Arbeiten kosten. Die Europäische Union fördert dieses Projekt mit der Maßnahme „LEADER“ mit insgesamt rund 15.670 Euro.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„LEADER“
Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten („LEADER-Region“) unterstützt.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Informationen zur EU-Förderung in Niedersachsen sind zu finden unter folgendem Link:
> Website des ELER