Abfallbeseitigung
Abfallbeseitigung
Die Menge des Abfalls steigt weiterhin. Gleichzeitig nimmt auch der Anteil von problematischen Stoffen zu, die die Umwelt belasten. Die Gesetzgebung schreibt vor, dass Abfall zu vermeiden ist. Wenn das nicht möglich ist, ist dieser am Entstehungsort zu sortieren und soweit wie möglich getrennten Wieder- und Weiterverwendungen zuzuführen. Sie müssen den Abfall also vorsortieren.
Die Entsorgung der verschiedenen Abfallarten in Jever erfolgt durch moderne Abfallwirtschaftsbetriebe, die vom Landkreis Friesland beauftragt werden.
Der Landkreis verteilt Ende jeden Jahres eine „Abfallfibel“ mit den Abfuhrterminen an alle Haushalte. Die Abfallfibel enthält sämtliche wichtige Informationen rund um die Abfallentsorgung und den Abfuhrplan mit den Abfuhrterminen für Ihren Rest- und Bioabfall, für das Altpapier und für die Wertstofftonne. Die Abfallfibeln sind auch beim Landkreis Friesland und im Rathaus erhältlich. Die Abfuhrtermine können auch über das Internet unter www.friesland.de abgefragt werden. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich die Abfall App MyMüll - die praktische Erinnerungshilfe für Ihre Abfuhrtermine - herunterzuladen.
Die Abfuhr erfolgt grundsätzlich 4-wöchentlich. Auf schriftliche Anzeige wird der Restabfall 14-täglich oder 6-wöchentlich abgefahren.
Restabfallsack
Sollte einmal mehr Müll als üblich anfallen, kann zusätzlich ein Restabfallsack (3,20 €) mit zur Abfuhr bereitgestellt werden. Erhältlich sind diese im Rathaus, Edeka Wichmann, Adolf-Ahlers-Straße 3 oder bei J.F. Oetken, Neue Straße 3 – 5.
Bioabfall, braune Tonne
Sofern Sie eine eigene Kompostierung durchführen, ist die Abfuhr von Bioabfällen nicht verbindlich. Die Tonne wird alle 2 Wochen geleert, von Dezember bis Februar allerdings nur einmal im Monat.
Altpapier, Container oder blaue Tonne
Die Altpapierbehälter sind kostenfrei. Die Leerung erfolgt alle 4 Wochen. Sollte ein Behälter nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit, weitere Behälter zu beantragen. Für Großwohneinheiten können auf Anfrage auch Altpapier-Container zur Verfügung gestellt werden.
An- und Ummeldungen der Behälter sowie Informationen dazu im Rathaus, Zimmer 33, Tel.: 04461 939 233.
Wertstoffe und Verpackungen, Wertstofftonne (orangener Deckel)
Die Wertstoffbehälter werden 2-wöchentlich geleert und sind kostenfrei. Reicht eine Wertstofftonne nicht aus, können Sie über die Nehlsen AWG, Tel. 04461-9987-445, eine weitere Tonne beantragen. Ist die Wertstofftonne zu groß, können Sie sich mit dem Nachbarn einen Behälter teilen.
Mobile Schadstoffsammlung und Gehölzschnittabfuhr
Einzelheiten und Termine sind in der Abfuhrfibel einsehbar oder online unter www.friesland.de.
Die Problemstoffsammlung (Chemikalien, Farben etc.) findet in der Regel 4x im Jahr am Theodor-Pekol-Platz und auf dem neuen Dorfplatz Cleverns statt. Angenommen werden Problemstoffe nur in haushaltsüblichen Mengen (tragbar von einer Person).
Ast- und Strauchwerk: Im Frühjahr und Herbst besteht die Möglichkeit Ihr Ast- und Strauchwerk kostenfrei am Grundstück abholen zu lassen, dafür ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Die schriftliche Anmeldung kann online beim Landkreis Friesland oder mit der Sperrmüllkarte per Post erfolgen. Die Sperrmüllkarte ist erhältlich im Rathaus, Kreishaus oder online unter www.friesland.de.
Problemstoffe wie Batterien, Chemikalien, Neonröhren
Fachgeschäfte nehmen kostenlos entsprechende schadstoffhaltige Abfälle aus Haushalten an.
Weitere Informationen können der Liste über "Ständige Problemstoffsammelstellen" entnommen werden, die der Landkreis Friesland, Fachbereich Umwelt, herausgibt; Tel.: 04461 919 8686
Sperrmüllabfuhr
Details zu der Sperrmüllabfuhr erhalten Sie in der Abfallfibel, unter www.friesland.de oder direkt telefonisch über die Servicenummer der Nehlsen AWG: 04461/9987-410.
Die Sperrmüllabfuhr erfolgt nur auf Anforderung. Sperrmüllkarten sind im Rathaus, Kreishaus oder online www.friesland.de erhältlich.
Standorte der Glasrecyclingcontainer
Glas ist von Ihnen zu den im Stadtgebiet verteilten Sammelcontainern zu bringen.
Entsprechende Standorte finden Sie hier:
Adolf-Ahlers-Straße (Parkplatz EDEKA), Auf der Dreesche, Eichenallee/Lindenallee, Friedrich-Barnutz-Straße, Hammerschmidtstraße, Herrengarten, Hooksweg/Am Woltersberg, Hooksweg (LIDL-Markt), Ibenweg, Ladestraße/Sophienstraße, Mühlenstraße (FAMILA), Mooshütter Weg (Altenheim),
Parkplatz Normannenstraße (unterirdisch), Rahrdumer Straße Höhe Nr. 99 (Bushaltestelle), Schützenhofstraße/Schützenhof-busch, Schützenhofstraße gegenüber „Blumenkohl“ am Wall, Störtebeker Straße (BBS), Theodor-Pekol-Platz, Kleiweg – Cleverns, Schwalbenweg (Holzverschlag) – Moorwarfen, Sandelermöns K 90 – Sandel.
Deponie
Im Abfallwirtschaftszentrum Wiefels (www.awz-wiefels.de) können sortiert sämtliche Abfallarten nach Terminvereinbarung angeliefert werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Tel.: 04461 9319-10.
Weitergehende Auskünfte sind auch über das Internet unter www.friesland.de unter der Rubrik "Umwelt und Abfall" zu finden. Auskunft und Hilfe gibt die Abfallbehörde beim Landkreis Friesland unter Tel.: 04461 919 8686.
Reisemobile und Reisebusse
Reisemobile und Reisebusse können ihre Toiletten bei der Zentralkläranlage Am Hillernsen Hamm 27 entsorgen.
Es gibt an der Jahnstraße einen Standplatz für Reisemobile. Für Strom und Wasser benötigen Sie Jetons, die an dem nahegelegenen MTV Fitnesspark in der Jahnstraße 6 in Jever erhältlich sind.
Textilentsorgung
Das Deutsche Rote Kreuz in der Sophienstraße 30, Tel.: 04461 912 116, nimmt ihre Altkleidungsstücke entgegen.
Möbeldienst (Weiterverwendung)
Das Diakonische Werk Friesland betreibt einen Möbeldienst, bei dem Sie Ihre gut erhaltenen Möbel zur Abholung anmelden können. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Bürger*innen diesen Dienst zur Ausstattung ihrer Wohnungen nutzen können. Einbezogen sind auch andere Haushalts- und Hausratsgegenstände.
Diakonisches Werk, Alte Brauerei, Brauerweg 2A, 26419 Schortens,
Tel.: 04461 815 80
Weitere Informationen und Beratung zum Thema Recycling, Weiterverwendung und Entsorgung von Gütern erfragen Sie bitte:
> bei der Abfallberatung des Landkreises Friesland
Tel.: 04461 919 8686
> bei der Abfalldeponie Wiefels
Tel.: 04461 9319 0
> beim Umweltbeauftragten der Stadt Jever im Rathaus
Tel.: 04461 939 240