Regulär finden diese Treffen zweimal pro Jahr statt. Sowohl im Frühjahr – pünktlich zum Saisonbeginn – als auch im Herbst nach Ende der jeweiligen Saison. Dabei werden Erfahrungen ausgetauscht, Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet und neue Ideen gesammelt.
Angebote bekannter machen
Bei dem vergangenen Treffen wurde unter anderem vorgeschlagen, dass künftig gezielt der Kontakt mit den Leitungen der hiesigen Hotels, den Vermieterinnen und Vermietern der Ferienunterkünfte und den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen sowie der ansässigen Jugendherberge gesucht werden soll, um sie zu einer Stadtführung einzuladen. „Auf diese Weise könnte das große Spektrum an unterschiedlichen und hochwertigen Führungen der Stadt Jever noch bekannter gemacht werden“, sagt Katrin Brunken, Fachabteilungsleiterin bei der Stadt Jever für Tourismus, Wirtschaft und Kultur und ergänzt: „Wer selbst eine von Jevers Stadtführungen miterlebt hat, empfiehlt seinen Urlaubsgästen diese sicherlich gerne weiter.“
Zusätzlich zu den bekannten Stadtführungen für Erwachsene und Jugendliche gibt es auch Stadtführungen, die speziell für Schulklassen von Grundschulen konzipiert wurden. Für die fünfte und sechste Klasse wird die Führung „Maria kommt zurück“ ebenfalls für das entsprechende Alter angepasst angeboten. Diese Führungen sollen in Zukunft stärker beworben werden. „Das Angebot unserer Gästeführerinnen und Nachtwächter ist groß und es findet sich für (fast) jede Altersklasse, Gruppe oder einzelne Teilnehmende die passende (Kostüm-)Führung. Es ist uns wichtig, auch Kinder und Jugendliche mit den Besonderheiten Jevers vertraut zu machen und sie dafür zu begeistern“, sagt Katrin Brunken.
Vorstellung des aktuellen Flyers
Neben den neuen Ideen und allgemeinen Absprachen zwischen den Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Jever Katrin Brunken, Lavinia Amerkamp und Sylke Lehmann sowie den Nachtwächtern und den Gästeführerinnen wurde der neue Flyer vorgestellt, der alle terminierten Stadtführungen beinhaltet. Darüber hinaus sind auch Sondertermine für Gruppen auf Anfrage möglich.
Neues Gewand
Nachdem die Mitarbeiter*innen der Tourist-Information im letzten Jahr mit einheitlicher Dienstkleidung ausgestattet wurden, die das noch recht neue Logo der Stadt Jever zeigt, haben die Gästeführerinnen während des Treffens in dieser Woche ebenfalls blaue Polo-Shirts und Jacken mit dem Jever-Logo erhalten. „Dies hat den großen Vorteil, dass unsere Tourguides mithilfe der einheitlichen Kleidung leichter zu erkennen sind“, berichtet Katrin Brunken. Die Jacken wurden vorne mit dem Stadt-Logo und dem Jever-Stadtplan in Herzform („Gästeführung mit Herz“) beschriftet. Auch von hinten sind die Gästeführerinnen durch den großen Jever-Aufdruck gut erkennbar. Katrin Brunken ist sich sicher: „Durch die Kleidung der Gästeführerinnen und Mitarbeiter*innen der Tourist-Information wird ein einheitliches Bild nach außen und ein Erkennungswert geschaffen“.