Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde entschieden, den ehrenamtlichen Besuchsdienst pausieren zu lassen, da die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen ebenfalls zur Risikogruppe gehören und die Stadt Jever deshalb auch für ihren Gesundheitsschutz verantwortlich ist.
Andererseits haben die Seniorinnen und Senioren gerade in der jetzigen Zeit ein starkes Bedürfnis nach sozialen Kontakten. Es ist wichtig, dass dieser Personenkreis nicht sozial ausgegrenzt wird und dadurch vereinsamt.
Aus diesem Grunde möchte auch der städtische Besuchsdienst sich der gegenwärtigen Situation anpassen und neue Wege gehen.
Seniorinnen und Senioren, die vom ehrenamtlichen Besuchsdienst gerne aufgesucht werden möchten, können sich bei der Leiterin dieses Angebotes, Frau Andoyo-Neumann, im Rathaus, Zimmer 22, oder unter der Telefonnummer: 04461 939222 melden. Sie wird sich dann mit dem Besuchsdienst in Verbindung setzen und den Kontakt für beide Seiten herstellen.
Für diese Aufgabe werden nach wie vor neue ehrenamtliche Mitstreiter*innen gesucht, die bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit den Menschen zu geben, die keine Angehörigen oder Freunde mehr haben und darum einsam sind.
Für beide Seiten wird der Kontakt zunächst telefonisch hergestellt. Es besteht dann auch die Möglichkeit, sich außerhalb der Wohnung (z.B. Cafés, Park usw.) zu treffen.