Geodaten Stadt Jever: Bebauungspläne
Bebauungspläne enthalten rechtsverbindliche Vorgaben für die bauliche und wirtschaftliche Nutzung eines Bereiches der Stadt. Gemäß Baugesetzbuch sind sie als Satzungen in das Stadtrecht zu übernehmen. Textliche Begründungen sind, soweit vorhanden, Bestandteil der Pläne.
Die Aufstellungen von Bebauungsplänen beschränken sich auf zu bebauende und gewerblich zu nutzende Bereiche gemäß der Entwicklung der Stadt. Sie sind im Siedlungsbereich aus historischen Gründen jedoch nicht flächendeckend vorhanden. Der Bestand wird ständig überarbeitet bzw. erweitert.
Hinweise: Das Herleiten von Rechten und Pflichten aus solch einem abstrakten Planwerk bedarf einer gewissen Erfahrung. Stimmen Sie Vorhaben daher mit den Sachbearbeitern in der Stadtverwaltung ab. Rechtlich bindend sind einzig die originalen papiernen Ausführungen bei der Stadt Jever und beim Bauamt des Landkreises Friesland.
Sie können können die Nummer eines Bebauungsplanes in dem Umring-Plan in der Übersicht des Stadtbereiches ermitteln. Die folgende Liste enthält unter der jeweiligen Nummer die Dokumente zu den einzelnen Bebauungsplänen einschließlich der Teil-Änderungspläne und Begründungen (linke Spalte = Pläne, rechte Spalten = textl. Begründungen und Zusatzgutachten). Für Bebauungspläne in der bisher freien Landschaft ab ca. 1990 (BP 45 ff) ist der Zustand der Natur zu bewerten und der Eingriff zu begründen. Das führte zu Grünordnungsplänen (GOP). Diese Pläne wurden um das Jahr 2000 dann als Kapitel 'Auswirkungen auf Natur und Landschaft' in die Begründung hineingenommen. Bei neueren Bebauungsplänen in der freien Landschaft wird in der Regel ein eigenständiger Umweltbericht erstellt.
Die Bereiche der Änderungen sind meist in der ersten Karte eines B-Planes farbig markiert.
Die Dateien liegen als PDF-Dokumente vor. Beachten Sie, dass Sie viele Inhalte in den Karten nur bei erheblicher Vergrößerung (z.B. 200 %) in dem PDF-Reader erfassen können.
Planumringe der Stadt Jever - Stand: 01.12.2020
Rechtswirksame Bebauungspläne (Datenvolumen meist erheblich unter 10 MB)
>td