Sanierungsgebiete der Stadt Jever
Bereits seit rund 50 Jahren werden in der Stadt Jever städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch umgesetzt. Jever profitiert hierdurch in erheblichem Umfang von Fördermitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen aus dem Städtebauförderungsprogramm, die für Einzelmaßnahmen in den besonders festgelegten Gebieten (Sanierungs- bzw. Stadtumbaugebiete) in Anspruch genommen werden können.
Zur positiven Entwicklung der Stadt Jever haben ganz erheblich die folgenden bereits abgeschlossenen städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen beigetragen:
- „Hopfenzaun/Steinstraße (Sanierungsgebiet I) - durchgeführt in der Zeit von 1972 – 1991
- „St.-Annen-Straße/Große Wasserpfortstraße/Große Burgstraße/ Wangerstraße“ sowie „Alter Markt/Grüner Garten/Schlachte“ (Sanierungsgebiet II) - umgesetzt von 1986 – 2001
- „Am Kirchplatz/St.-Annen-Straße" (Sanierungsgebiet III) - realisiert in der Zeit von 2004 – 2015
Nicht nur das Stadtbild hat durch die im Rahmen dieser Sanierungsmaßnahmen erfolgten Umstrukturierungen gewonnen, auch der Standort Jever als Einkaufs- und Dienstleistungszentrum konnte nachhaltig gestärkt werden.
Der Geltungsbereich der Sanierungsgebiete kann der beigefügten Übersichtskarte entnommen werden.
Fortführung der städtebaulichen Erneuerung
Die Stadt Jever hat es aber damit nicht bewenden lassen. Im Bereich Lohne, Schlachte und Hooksweg wurden die öffentlichen Straßen und der Schlachteplatz im Rahmen des Sanierungsgebietes II grundlegend saniert, jedoch wurden damals die Sanierungsmittel nicht von allen Grundstückseigentümern für die Sanierung und Modernisierung ihrer Häuser in Anspruch genommen.
So sind mehrere Häuser im Bereich der Schlachte und einzelne Gebäude an der Lohne, Schlachtstraße und Hooksweg nach wie vor sanierungsbedürftig. Da diese Häuser zum großen Teil unter Denkmalschutz stehen, hat sich die Stadt Jever bemüht, zur Fortsetzung der Sanierungsarbeiten in diesem Bereich für die nächsten Jahre in das Bund-Länder-Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen zu werden.
Die weitere Entwicklung ist der folgenden Seite zu entnehmen:
> Sanierungsgebiet IV "Lohne/Schlachte/Hooksweg"